Alpines erster Crossover heißt GT X-Over, die Produktion soll 2025 beginnen
Alpine, Teil der Renault-Gruppe, hat seine Absicht bekannt gegeben, die Produktion des GT X-Over Elektro-Crossover im historischen Dieppe-Werk aufzunehmen, das vor einer umfassenden Renovierung zu Ehren des Markengründers umbenannt wurde.
Anfang vergangenen Jahres kündigte die Konzernleitung von Renault an, Alpine werde zur vollelektrischen Marke und bündele alle sportlichen Ambitionen des französischen Konzerns: Alpine umfasste im Frühjahr die legendäre Renault-Sportsparte und den gleichnamigen Rennstall. Das künftige Alpine-Lineup wird aus drei Positionen bestehen: einer Sportversion des neuen Renault 5 mit Schrägheck, der 2024 erwartet wird, einem Coupé-Crossover und einem Sportwagen.
Die letztjährigen Teaser der Elektro-Neuheiten Alpine: Fließheck, Crossover und Sportwagen.
Die heutige Pressemitteilung brachte leider keine neuen Ideen, enthält aber einige interessante Details. Zum ersten Mal wurde der Name des Crossovers genannt – GT X-Over, und es wurde gesagt, dass er in Dieppe registriert werden würde; Daher gab es vorher kein solches Vertrauen, und theoretisch könnte mit der Megane E-Tech Electric-Plattform im Renault-Werk in Douai, Frankreich (Region Hauts-de-France), ein Sport-Crossover nebeneinander hergestellt werden.
Die Erklärung besagt auch, dass die Markteinführung des Alpine GT X-Over im Jahr 2025 beginnen wird (ein zuvor nicht genanntes Datum) und dass es das erste Elektroauto sein wird, das in der Normandie (dh Dieppe) produziert wird, woraus geschlossen werden kann, dass die Heiße Luke auf Basierend auf dem Renault 5, der das erste von drei neuen Alpine-Produkten zu sein scheint, die für den Markt angekündigt wurden, wird Douai woanders als der Renault 5 hergestellt. Das Werk Douai wiederum wird mit den Werken Maubeuge und Ruitz zusammengelegt, um die fortschrittliche Produktionsgruppe Renault ElectriCity zu bilden.
Die letztjährigen Teaser der Elektro-Neuheiten Alpine: Fließheck, Crossover und Sportwagen.
Ein offizielles Startdatum für die Produktion des Alpine Hot Hatch wurde noch nicht bekannt gegeben, aber es ist bekannt, dass der ursprüngliche Renault 5 auf dem Transporter im Jahr 2024 erscheinen soll. Aber eine kürzlich veröffentlichte Pressemitteilung besagt, dass der elektrische Sportwagen von Alpine im Jahr 2026 erwartet wird und A110 heißen wird, wobei der historische Name beibehalten wird. Erinnern Sie sich daran, dass der elektrische A110 auf der britischen Esports-Plattform des zukünftigen Lotus Type 135 basieren wird, aber die Montage wird vermutlich in Dieppe stattfinden, da dies ein Schlüsselmodell für Alpine in Bezug auf das Image ist.
Das Werk in Dieppe heißt nicht mehr Usine Alpine Dieppe (Usine bedeutet auf Französisch „Fabrik”), sondern Manufacture Alpine Dieppe Jean Rédélé. Die letzten beiden Worte gehören Jean Redela, dem Gründer von Alpine, das seit 1955 bestand und 1973 unter die Kontrolle von Renault kam. Die Vorbereitungen für die Produktion des Alpine GT X-Over werden Investitionen und eine Erhöhung der Produktionskapazität des Werks in Dieppe erfordern, aber Renault hat noch keine konkreten Zahlen genannt.
Aktuelle Alpine A110
Der Alpine GT X-Over Crossover basiert auf der modularen CMF-EV-Plattform, die von der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz geteilt wird, jedoch mit einigen Alpine-exklusiven Funktionen und Konfigurationen. Offizielle technische Details gibt es noch nicht, aber Experten flüstern, dass es auf jeden Fall Allradantrieb und eine Gesamtleistung von mehr als 300 PS geben wird. Theoretisch könnte der GT X-Over das meistproduzierte Modell in der Geschichte von Alpine werden und alle A110 zusammen übertreffen. Die aktuelle Generation A110 ist das neueste Benzinmodell von Alpine, das 2017 auf den Markt kam und im Herbst 2021 aktualisiert wurde. Im vergangenen Jahr belief sich der weltweite Verkauf des Alpine A110 nach Angaben des Unternehmens auf 2659 Einheiten. Vor kurzem wurde die Marke Alpine im Moment noch nicht offiziell eingeführt.