Mazzanti Evantra Pura: dünnerer „Italiener“ mit amerikanischem V8
Das italienische Unternehmen Mazzanti Automobili hat eine neue leichte Pura-Version seines Mittelmotor-Supersportwagens Evantra vorgestellt, der von einem verbesserten 5,2-Liter-V8-Motor der Chevrolet Corvette angetrieben wird.
Wir haben die Geschichte von Mazzanti Automobili aus der italienischen Stadt Pontedera im Jahr 2016 detailliert beschrieben. Erinnern wir uns kurz daran, dass seine Wurzeln bis in die 90er Jahre des letzten Jahrhunderts und in die Autorestaurierungswerkstatt von Walter Faralli und Luca Mazzanti zurückreichen. 2002 beschlossen die Partner, mit der Produktion eigener Autos zu beginnen und gründeten Faralli & Mazzanti. Die ersten beiden Modelle namens Antas und Vulca hatten ein sehr exzentrisches Design mit Retro-Elementen, nach ihrer Veröffentlichung ging Faralli bankrott, das Unternehmen änderte einfach seinen Namen in Mazzanti und begann mit der Entwicklung eines traditionelleren Supersportwagens.
Im Jahr 2013 erblickte das Mittelmotor-Coupé Evantra das Licht der Welt und gipfelte in seiner Evolution in Bezug auf die dynamische Leistung in der Millecavalli-Version (die 2016 debütierte) mit einem 7,2-Liter-1000-PS-V8-Turbomotor auf dem GM-Block. Das Auto kann in 2,7 auf 100 km / h beschleunigen, wenn die Höchstgeschwindigkeit 400 km / h überschreitet.
Der Evantra Pura ist in puncto Leistung deutlich bescheidener: Er hat einen 5,2-Liter-GI-V8-LT2, der mit zwei Turboladern ausgestattet ist (in einer Saugversion wird er auf Basis der aktuellen Chevrolet Corvette der achten Generation verbaut), die maximale Leistung ist 761 PS bei 6300 U/min und 910 Nm bei 4300 U/min. Das Getriebe ist ein 7-Gang-Roboter, das Schalten muss manuell mit riesigen Carbon- oder Aluminiumhebeln erfolgen. Hintere Antriebsräder. Die ersten „hundert” Evantra Pura gewinnt er in 2,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 360 km/h.
Die Karosserie des Avantra Pura basiert auf einem Gitterrohrrahmen aus Stahl und Chrom-Molybdän-Rohren, während die Außenverkleidungen aus Kohlefaser bestehen. Gesamtlänge – 4325 mm, Breite – 1955 mm, Höhe – 1225 mm, Abstand – 2550 mm. Das Leergewicht beträgt 1290 kg gegenüber 1350 kg bei der Millecavalli-Version. Aufhängung: Geben Sie MacPherson „in einem Kreis” ein. Bremsen – Brembo Carbon-Keramik, vordere Scheiben – 380 mm (6-Kolben-Bremssättel), hinten – 360 mm (4-Kolben-Bremssättel). Die Reifengröße der OZ Racing-Felgen beträgt 255/35 R 19 vorne und 315/30 R 20 hinten.
Der Innenraum wird vom Kunden gewählt, es gibt viele Optionen: Das Lenkrad kann zum Beispiel einen eingebauten Bildschirm und LED-Blinker haben, wie in Rennwagen.
Das erste Konzert von Mazzanti Evantra Pura findet morgen im Rahmen der Biennale Arte e Design in Florenz statt. Den Preis sowie die ungefähre Auflage des Modells nennt das Unternehmen nicht, aber generell produziert Mazzanti Automobili nur etwa fünf Autos im Jahr, sodass der Evantra Pura auf den Straßen definitiv nicht bekannt ist.