Warum weißer Rauch aus dem Auspuffrohr kommt: Fehlerursachen
Der Kauf eines Autos auf dem Zweitmarkt erfordert vom Käufer größte Sorgfalt. Andernfalls können Sie ein Auto mit einem defekten Benzinmotor kaufen. Dies wird ab dem ersten Tag des Fahrzeugbesitzes mit erheblichen Kosten verbunden sein. Wenn Sie wissen, warum weißer Rauch aus dem Auspuffrohr kommt, können Sie nachvollziehen, ob ein solcher Wagen für den Kauf eine Überlegung wert ist und welche Reparaturen möglicherweise erforderlich sind.
Was sagt der Rauch aus dem Schornstein?
Eine schnelle Diagnose des Fahrzeugs erfordert keine Demontage und Besuche einer spezialisierten Servicestation. Das Auftreten von Rauch aus dem Auspuffrohr ermöglicht es Ihnen, die Ursachen einer Fahrzeugstörung genau zu bestimmen.
Das offensichtlichste Anzeichen für die Diagnose eines Problems sind die Abgase des Verbrennungsmotors.
Ausgang
Clubs aus weißem Rauch
blauer lop
blauer rauch
Das Auftreten von Rauch dieser Farbe während des Aufwärmens weist darauf hin, dass Öl in die Brennkammer eindringt und Schmiermittel mit Kraftstoff vermischt.
Die Ursache können verschlissene Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe sein. Aus diesem Grund gelangt Öl in die Motorzylinder. Durch die Vermischung von Flüssigkeiten entsteht bei der Verbrennung blauer Rauch.
Dies führt zu einem erhöhten Kraftstoff- und Schmiermittelverbrauch und der Motor kann nicht seine volle Leistung entfalten.
Weißer Auspuff
Clubs aus weißem Rauch
Kommt weißer Rauch aus der Abgasanlage, deutet dies auf eine Fehlfunktion der Brennkammer hin. An diesem Punkt wird das Kühlmittel mit dem Kraftstoff vermischt. Die Ursachen für weißen Rauch können sehr unterschiedlich sein:
- Ausfall der Zylinderkopfdichtung;
- das Auftreten von Rissen im Zylinderkopf;
- Kopf Korrosion.
In jedem Fall ist eine gründliche Inspektion des Zylinderkopfes notwendig. Wenn die Dichtung das Problem ist, muss sie durch eine neue ersetzt werden. Liegt die Ursache der Fehlfunktion im Zylinderkopfdefekt, muss dieser repariert oder komplett ausgetauscht werden.
Der komplette Austausch des Zylinderkopfes ist ein sehr teurer Vorgang.
Schwarzer Auspuff
Schwarzer Rauch
Viele Autofahrer fragen sich, warum schwarzer Rauch aus dem Auspuffrohr kommt. Am häufigsten ist schwarzer Rauch bei Autos mit Dieselmotoren zu finden. Dies weist auf verschmutzte Injektoren hin.
Benzin- oder Dieselkraftstoff enthält eine Vielzahl von Verunreinigungen, die zu einer Verstopfung des Kraftstoffsystems führen. Dies hat eine Reihe negativer Folgen zur Folge:
- erhöhter Kraftstoffverbrauch;
- schwieriges Starten des Motors;
- Leistungsabfall des Netzteils.
Das Problem ist ganz einfach gelöst – es ist notwendig, das gesamte Kraftstoffsystem zu spülen, Filter auszutauschen und die Düsen auszublasen.
braune Flecken
brauner Ruß
Wie bei schwarzem Rauch weisen diese Effekte auf einen hohen Motorölverbrauch hin. In diesem Fall ist es notwendig, die Ringe, Ventilschaftdichtungen zu ersetzen oder den gesamten Motor zu überholen.
Wir bestimmen den Zustand des Motors durch Kerzen
Bei einer Störung im Kraftstoffsystem ist es unbedingt erforderlich, auf die Zündkerzen zu schauen. Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, einen Motor zu diagnostizieren. Dank einer Sichtprüfung der Zündkerzen nach einem langen Motorlauf können Sie nachvollziehen, was mit dem Auto nicht stimmt.
Sie müssen die Kerzen abschrauben, wenn der Motor vollständig abgekühlt ist.
Kohlenstoffablagerungen und Ablagerungen fehlen vollständig
Kerzen reinigen
Der Isoliermantel an der Mittelelektrode ist sauber und hat eine hellbraune Farbe. Es sind auch keine Ölspuren vorhanden.
Das bedeutet, dass der Motor des Autos voll funktionsfähig ist und die optimale Menge an Kraftstoff verbraucht. Es ist nicht notwendig, häufig Öl nachzufüllen.
Samtig schwarzer Ruß
Samtig schwarzer Ruß
Das Auftreten solcher Ablagerungen an der Mittelelektrode weist darauf hin, dass der Vergaser nicht richtig eingestellt ist oder die Einspritzdüse sporadisch arbeitet.
Dies kann durch einen verstopften Luftfilter verursacht werden. Es muss ersetzt werden, und zwar so schnell wie möglich.
Plakette hellgrau oder weiß
Weiß getönter Ruß
Die Bildung eines Belags dieser Farbe zeigt an, dass der Motor mit einem mageren Kraftstoff-Luft-Gemisch läuft. Die Folgen können die nachteiligsten sein.
Durch die hohe Belastung überhitzen nicht nur die Zündkerzen, sondern auch die Brennräume. Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um diese Störung zu beheben, können die Auslassventile durchbrennen. Dies wird kostspielige Motorreparaturen nach sich ziehen.
Rot sprühen
Rötlicher Belag auf Kerzen
Eine Beschichtung dieses Farbtons weist auf das Vorhandensein einer Masse von Additiven, einschließlich Metall, im verwendeten Kraftstoff hin. Nach einer Weile kann eine solche Beschichtung eine leitende Schicht mit einem Widerstand bilden, der niedriger ist als der der Elektrode. Dies hallo zu der Tatsache, dass die Zündkerze ausfallen wird.
Wenn Sie den Defekt vernachlässigen und nicht rechtzeitig beheben, machen Sie sich auf den Ausfall des Katalysators oder der Lambdasonde gefasst.
Das Vorhandensein von Ölspuren auf der Kerze oder dem Gewindeteil
Öl auf Faden
Der Grund liegt im unbefriedigenden Zustand der Ventilschaftabdichtungen. Aus diesem Grund läuft der Motor während des Starts und bis er vollständig aufgewärmt ist.
Diese Fehlfunktion führt parallel zum Auftreten von weiß-blauem Rauch aus dem Rohr. Die Ventildichtungen müssen ersetzt werden, sonst wird der Ölüberlauf nicht überwunden.
Fehlende Keramikschürze und Zerstörung der Mittelelektrode
Zerstörter Keramikrock
Dies kann sowohl auf den Einbau einer defekten Zündkerze als auch auf die Verwendung von Kraftstoff mit niedriger Oktanzahl hinweisen. Es stellt sich heraus, dass der Motor lange Zeit unter falschen Bedingungen betrieben wurde. Dies führt zur Detonation.
Alternativ könnte die Elektrode unter das Auslassventil gefallen sein. Wenn es herausspringt, kann der Besitzer vermeiden, den Motor zu zerlegen und zu reparieren. Andernfalls muss er viel Geld ausgeben.
Ergebnisse
Es ist bei weitem nicht immer notwendig, eine komplexe Diagnose eines Autos durchzuführen, um zu verstehen, in welchem Zustand sich sein Motor befindet. Nicht selten reicht eine Zündkerzenuntersuchung und eine Rauchabnahme aus der Abgasanlage aus. Diese oder jene Plakette an den Kerzen oder die Farbe der Abgase machen es möglich zu verstehen, was mit dem Motor des Autos passiert, welche Reparaturen derzeit oder in naher Zukunft erforderlich sind.